Neue Webinar-Reihe

Angesichts von Pandemie, Krieg und Klimakrise gewinnt ein Gefühl von Machtlosigkeit schnell die Oberhand. Wie gelingt es, inmitten dieser komplexen globalen Krisen nicht die Orientierung und den Optimismus zu verlieren, sondern als mutige Zukunftsgestaltende ins Handeln zu kommen für die sozial-ökologische Transformation?

In unserer neuen Webinar-Reihe „Mit Kompass aus den Krisen“ suchen wir gemeinsam nach Antworten.

Wie schaffen wir es, den Herausforderungen unserer Zeit emotional, gedanklich und ganz praktisch zu begegnen? In der ersten Episode geben Regisseurin Johanna Jaurich, Filmproduzent Carl-A. Fechner und Klimaschutzpionier Hans-Josef Fell einen grundlegenden Kompass in Krisenzeiten und zeigen, wie wir vom Zustand des Fühlens ins Wissen und Handeln kommen. Wie sieht die neue Welt aus? Und was ist jetzt konkret zu tun?

Nachschauen können Sie die Auftaktfolge hier auf unserem Youtube-Kanal.

In der zweiten Episode widmen wir uns mit der Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien einem Handlungs- und Politikfeld, dem bei der Bewältigung der komplexen Krisen unserer Zeit eine besonders elementare Rolle zukommt: Fossile Energieträger sind für zwei Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Damit sind sie nicht nur Haupttreiber des Klimawandels, sondern auch ein enormes Risiko für die menschliche Gesundheit. Gleichzeitig verdeutlicht Putins Krieg in der Ukraine auf brutalste Weise, welche fatalen geopolitischen Folgen unsere fossile Abhängigkeit hat.

In diesem Webinar lichten Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert und Klimaschutzpionier Hans-Josef Fell den energiepolitischen Gesetzesdschungel und geben einen Überblick: Ist den politischen Akteur*innen die Dringlichkeit des Ausbaus der Erneuerbaren inzwischen bewusst? Wo stehen wir aktuell wirklich auf dem Weg zu einer sauberen Energieversorgung? Zudem zeigen sie auf, wie jede*r Einzelne einen individuellen Beitrag zur Energiewende leisten und trotz der politischen Versäumnisse optimistisch bleiben kann, dass die sozial-ökologische Transformation gelingt.

Die zweite Folge finden Sie hier.

Über die nächsten Folgen informieren wir Sie rechtzeitig über Twitter, LinkedIn sowie unseren Newsletter.

Beitrag teilen:
Scroll to Top